Endbericht Projekt
Bimbi – Land
Tiergarten Walding
Der Tiergarten Walding ist seit mehr als 40 Jahren ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber, Tierfreunde und ganz besonders für Familien mit Kindern. Viele der Tiere - vom Löwen bis zur Hauskatze - lassen sich ganz aus der Nähe beobachten und bieten so den Besuchern unvergessliche Begegnungen.
Der Tiergarten liegt im Naherholungsgebiet der Landeshauptstadt Linz und ist von der Bahn- und Bushaltestelle Walding zu Fuß, auf einem schönen Wanderweg in ca. 20 Minuten erreichbar.
Nach dem Ableben der beiden Elefanten hat der Tiergarten Walding nicht nur sein „Wappentier“ verloren, sondern auch seine gewichtigsten Attraktionen für die Besucher. Das war natürlich an den sinkenden Besucherzahlen zu bemerken. Da sich der Tiergarten ausschließlich aus den Einnahmen durch die Besucher, der Tierpaten und von der Unterstützung von Tierfreunden erhält, brauchte es innovative Angebote für die Besucher.
Unser Ziel war es, mit dem Bimbi-Land den Tiergarten wieder für mehr Besucher, ganz besonders für die Kinder attraktiver zu machen. Die Besucher können sich wohlfühlen und verweilen, während die Kinder sich in der Natur beschäftigen und bewegen. Unsere sehr menschenbezogen Haustiere im Bimbi-Land ermöglichen Kindern und Erwachsenen berührende Begegnungen. Informationen über regionale Wildtiere wie Vögel und Insekten vervollständigen das Angebot.
Das Bimbi-Land ist ganz auf Kinder ausgerichtet mit den Kontaktmöglichkeiten zu Tieren und Spiel- und Bewegungsangeboten. Für die begleitenden Erwachsenen sind Ruheplätze entstanden, von wo aus sie ihre Kinder im Auge behalten können und trotzdem den Aufenthalt in der Natur genießen können.
In der alten Elefantenfreianlage wurde das Gelände so adaptiert, dass geeignete Plätze für Spiel- und Bewegungseinrichtungen entstanden. Der ehemalige Elefantenwasserfall wurde zum Wasserspielplatz umgeändert. In dem neu errichteten, von Besuchern begehbaren Holzstall, leben nun die Schafe „Hannes“ und „Gretl“, die Ziege „Baghira“ und die Kaninchen „Flopsy“ und „Hopsy“.
Mit der Errichtung des neuen „ Bimbi-Lands“ ist ein innovatives Angebot für Familien mit Kindern und eine attraktive Ausflugsmöglichkeit für Kindergärten und Schulen geschaffen worden.
Die nachhaltige Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist eine weiter positive Besonderheit des Projektes. Auch die Kooperation mit Tourismusbetrieben aus der Region wird durch „ Bimbi- Land“ neu belebt werden und zeichnet den Tiergarten Walding als kinderfreundliches Ausflugsziel aus. Mit der Verwirklichung des Projektes „Bimbi Land“ hoffen wir sehr, dass es möglich sein wird, dieses kleine Paradies für Mensch und Tier erhalten zu können.
Herzlichen Dank an alle die dieses Projekt unterstützt haben!
Seit 1.August 2020 haben wir das Bimbi-Land für unsere Besucher geöffnet und es wird von allen sehr gut angenommen.
Das Jahr 2020 war eine noch nie dagewesen Herausforderung für den Tiergarten Walding. Wegen der angeordneten Corona Schutzmaßnahmen mussten wir den Tiergarten 2020 vier Monate und 2021 fünf Wochen geschlossen halten. Wir hatten bei gleich bleibender Arbeit und gleichbleibenden Kosten keine Einnahmen durch die Besucher. Auch die abschließenden Bauarbeiten und Fertigstellungen im Bimbi-Land haben sich, durch die beschränkte Erreichbarkeit der involvierten Firmen, dadurch verzögert.
Die für Sommer 2020 geplante offizielle Eröffnungsfeier musste, voraussichtlich auf Sommer 2021, verschoben werden. Es sind schwierige Zeiten, nicht nur für den Tiergarten, aber wir denken, dass das Projekt Bimbi-Land die richtige Entscheidung war.
Die positiven Rückmeldungen der Besucher, die während der eingeschränkten Öffnungszeiten die Möglichkeit hatten das Bimbi-Land kennenzulernen, geben uns recht. Auch das Interesse der regionalen Tourismusbetriebe, Kindergärten und Schulen haben gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Ein neues Projekt „ Schulkinder im Tiergarten“ mit den Studenten der Pädagogischen Hochschule Linz ist in Arbeit.
Alles in Allem eine Zukunftsvision für den Tiergarten Walding in der das Bimbi-Land eine wichtige Rolle spielt.
Projektleitung Frau Angela Mair
Öffentlichkeitsarbeit Frau Renate Stein
Bauleitung Herr Hans Leo